Bewegte Sternstunden

mit

Jennifer Marie

Bewegung ist für Kinder wesentlich, nicht nur für ihre motorische Entwicklung, sondern beeinflusst alle Entwicklungsbereiche wie z.B. Sprache, Wahrnehmung und Kognition.

Mein Angebot

FÜR WEN ?

Bewegte Sternstunden für Kinder in Kindertagesstätten im Umkreis Darmstadt

Für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren

WAS ?

Ich möchte Kindern einen Raum der Bewegung und des freien Spielens und Lernen in Form von kreativen Bewegungslandschaften, -geschichten und kleinen Spielen schaffen.

Entspannungs- und Fantasiereisen lasse ich gerne in die Stunden mit einfließen.

WARUM ?

Durch Bewegung sammeln Kinder, besonders im Alter von 0 bis 6 Jahre, wichtige Lebenskompetenzen und Lebenserfahrungen.

Bewegung spricht nicht nur die Gesundheit, sondern das ganze Kind an, in seinem Körper, seiner Wahrnehmung, seinem Denken und Fühlen.

Ein Abenteuer, das befähigt

„Für die Kinder ist es eine Bergwelt, ein kühler Fluss oder die Feuertreppe. Für mich sind es gezielte Konzepte, Fähigkeiten und Erfahrungen spielerisch zu vermitteln. Neben Motorik, kommen Kommunikation in der Gruppe, Mut entwickeln, Selbsterkenntnis erlernen und Selbstbewusstsein gewinnen hinzu."

– Jennifer Marie

Positives Selbstbild

durch

Bewegungsförderung

Der Leitgedanke ist nicht nur, dass Kinder einen natürlichen Drang und eine Freude daran haben sich zu bewegen, sondern, dass durch Bewegungsförderung die Gesamtentwicklung des Kindes gefördert wird und zusätzlich eine Wechselwirkung zu bestimmten Bildungs- und Entwicklungsbereichen stattfindet.

Über mich

Meine Mission ist es, gerade in der heutigen Zeit, bei Kindern mit bedarfsgerechten Bewegungsangeboten und spielerischen Anreizen, die Liebe zum lebenslangen Bewegen und Lernen zu wecken.

Meine Kindheit und Jugend waren in vielfältiger Weise von Sport und Kultur, vor allem durch Basketball und Tanz, geprägt. Die positive Erfahrung zog sich durch meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin sowie durch mein Studium der Sozialen Arbeit. Auch in meinem Abschlussarbeiten war es mir wichtig die Bedeutung des Zusammenspieles von Sozialer Arbeit und Sport zu zeigen und zu dokumentieren welchen Einfluss der Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen hat.

Durch den Start meiner Bewegten Sternstunden im Februar 2023 habe ich das Leitmotiv entwickelt, Bewegungsprojekte den Kindern näherzubringen, um ihre Ressourcen zu mobilisieren, die sie in ihrem Alltag für sich positiv nutzen können.

Weiterbildung zur Fortbildungsdozentin

Alles begann mit einer Idee.

Im Jahr 2023 habe ich mein Herzensprojekt Bewegte Sternstunden ins Leben gerufen – ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt und das mir ermöglicht, mit zahlreichen engagierten sozialen Einrichtungen zusammenzuarbeiten. Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit, dass meine Vision und die dahinterstehende Idee so viel Anerkennung und Wertschätzung erfahren.

Seit Anfang dieses Jahres bilde ich mich an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift in Darmstadt als Fortbildungsdozentin weiter.

In regelmäßigen Modulen erwerbe ich das nötige Wissen und die Kompetenzen, um Fort- und Weiterbildungen professionell zu konzipieren, zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Dabei lerne ich nicht nur, Fachwissen praxisnah zu vermitteln, sondern auch Lernprozesse zu begleiten und Seminargruppen souverän zu moderieren.

Die Weiterbildung umfasst vielseitige und spannende Themenbereiche, unter anderem:

  • Grundlagen der Erwachsenenbildung

  • Methodik und Didaktik

  • Gruppenleitung im Sinne der Themenzentrierten Interaktion (TZI)

  • Moderationstechniken und Visualisierung

  • Persönliche Präsenz und professionelles Auftreten

Den Abschluss dieser Weiterbildung bilde ich im Jahr 2026 mit einem Kolloquium.

Ab dann möchte ich meine Vision auf ein neues, professionelles Niveau heben:
Mein Ziel ist es, meine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Bewegung im Elementarbereich an pädagogische Fachkräfte weiterzugeben. So sollen nicht nur einzelne Fachpersonen profitieren, sondern auch die Qualität der pädagogischen Arbeit und die Strukturen in den jeweiligen sozialen Einrichtungen nachhaltig gestärkt werden.

Inhalte Bewegte Sternstunden

kreative

Bewegungslandschaften

Attraktive und sorgfältig durchdachte Bewegungslandschaften unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und geben Raum zur eigenen Entfaltung.

Bewegungsgeschichten

Es sind erzählte Erlebnisse, die in der Vorstellung- und Erfahrungswelt der Kinder spielen und die von ihnen mittels Fantasie und Kreativität in Aktion umgesetzt werden können.

Entspannung

Fantasiereisen und Massagen sind wichtige Medien, die im Alltag von Kindern integriert werden sollten. Sie schulen die Körperwahrnehmung und stimmen das Körperbewusstsein positiv.

Impressionen

In den Bergen

In den Bergen

“Wir waren schon auf der Zugspitze im Urlaub” - Mateo

“Die Berge, die ich kenne sind ganz groß” - Noah

“Wenn man oben ist, mach ich erst mal eine Pause” - Ahmed

Beim Osterhasen

“Bist du mit dem Osterhasen befreundet?” - Lasse

“Der Osterhase war bei uns im Kindergarten. Er hat Eier versteckt” - Ida

“Ein Osterhase kann ganz hoch springen” - Valentina

Dinosaurier

“Es gibt fliegende und schwimmende Dinosaurier” - Kristian

“Ein Dinosaurier hat einen ganz stachligen Rücken” - Theo

“Ein Dinosaurier hat einen ganz langen Hals, da kommt er gut an hohe Bäume” - Leo

Rezension

„Jennifer Marie begeistert seit Februar 2023 die Kinder in St.Josef mit ihren “Bewegten Sternstunden”. Woche für Woche verwandelt sie den Turnraum in eine phantasievolle Turnlandschaft.

Gerne haben wir Jennifer Marie an eine weitere Kita empfohlen und freuen uns ab September ein weiteres Jahr von ihr profitieren zu können.“

TINA URSPRUNG - KITALEITUNG St.Josef Eberstadt

Frau Jennifer Marie Ebert bereichert seit Sommer 2024 mit ihren “Bewegten Sternstunden” die pädagogische Arbeit in unserem Evangelischen Kinder- und Familienzentrum Eiche in

Ober-Ramstadt.

Frau Ebert bietet einmal in der Woche je ein Bewegungsangebot für die 2-3 jährigen Kinder und die für die 4-6 jährigen Kinder in unserem Turn- und Mehrzweckraum an.

Ihre sportpädagogische Angebote konzipiert Frau Ebert stets so, dass alle Kinder sich beteiligen können, Freude an der Bewegung entwickeln und auch die eigenen Ideen der Kinder mit einfließen. Auch ist es stets abgestimmt auf die Lebenswelten der Kinder (aktuelle Jahreszeiten, Feste wie Weihnachten etc.

Frau Ebert gewinnt mit ihrer offenen, fröhlichen und sympathischen Art die Herzen von Klein und Groß. Ihr Angebot “Bewegte Sternstunden” wurde daher sehr schnell zu einem festen Angebotsbestandteil unserer Kindertagesstätte, welches wir nicht mehr missen wollen.

Für unsere Eltern entwirft Frau Ebert einmal pro Monat einen Aushang, wo sie über ihre Arbeit mit den Kindern berichtet und informiert.

MARTINA KNöß, KINDERTAGESSTÄTTENLEITUNG

Seit 2021 bietet Frau Ebert als Übungsleiterin bei der Sportgemeinschaft Arheilgen e.V. und biete Eltern - Kindkurse (1bis 2 J.) und Purzelturnen (3 bis 6 J.) an.

PAVEL NOEVER SGArheilgen e.V.

Bewegte Sternstunden mit Herz, Verstand und Hingabe – Jennifer Marie Ebert im Kinderhaus Elisabethen Stift

Es gibt Momente im pädagogischen Alltag, die nicht nur bewegen, sondern berühren. Die „Bewegten Sternstunden“ von Jennifer Marie Ebert gehören genau zu diesen besonderen Erlebnissen im Kinderhaus – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Frau Ebert schafft es mit bemerkenswerter Empathie, Fachlichkeit und Herzenswärme, eine Atmosphäre zu gestalten, in der Kinder nicht nur körperlich in Bewegung kommen, sondern sich auch emotional sicher, gesehen und angenommen fühlen. Sie begegnet jedem einzelnen Kind mit einer liebevollen Aufmerksamkeit, die weit über eine rein pädagogische Haltung hinausgeht. Es ist spürbar, wie sehr sie sich für die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten der Kinder interessiert – und wie achtsam sie darauf eingeht.

Ihr Bewegungsangebot ist ebenso vielfältig wie durchdacht: Ob Klettern, Balancieren, Springen, Rollen oder kreative Bewegungsformen – jede Einheit ist feinfühlig auf die Kinder abgestimmt, orientiert sich an ihrem Entwicklungsstand und ihren momentanen Interessen. Dabei gelingt es Frau Ebert auf beeindruckende Weise, sowohl Ruhe als auch Energie, Struktur und Freiraum miteinander zu verbinden.

So entsteht ein Rahmen, in dem sich die Kinder sicher fühlen und gleichzeitig ermutigt werden, ihre individuellen Fähigkeiten auszuleben, zu erproben und weiterzuentwickeln.

Was ihre Arbeit so besonders macht, ist die Kombination aus pädagogischer Präzision, großer Offenheit und echtem Engagement.

Sie sieht nicht nur die Gruppe als Ganzes, sondern jedes einzelne Kind – mit all seinen kleinen und großen Stärken, Bedürfnissen, Unsicherheiten und Potentialen. Ihre Begleitung ist stets ermutigend, wertschätzend und stärkend.

Die „Bewegten Sternstunden“ sind nicht nur eine Bereicherung für die Kinder, sondern für das gesamte Kinderhaus. Sie machen sichtbar, wie viel Kraft in gezielter, liebevoll gestalteter Bewegung liegt – und wie sehr Kinder davon profitieren, wenn sie in einem solchen Rahmen wachsen dürfen.

Danke, Frau Ebert, für Ihre Hingabe, Ihre Achtsamkeit und Ihre spürbare Freude an der Arbeit mit den Kindern. Ihre Sternstunden sind ein Geschenk.

Wir freuen uns schon auf viele weitere „scheinenden Momente“ und leuchtende Kinderaugen in den bewegten Sternstunden mit Frau Ebert im Kinderhaus Elisabethenstift.

Kinderhaus Darmstadt, Kitaleitung Frau Spieker-Schöneberg

Als Sport- und Bewegungsbeauftragte in der Sportkita SG Arheilgen gehören u.a. Planung und Durchführung von Kooperationsevents, Koordinieren der Übungsleiter/innen, Kontaktaufnahme zu unterschiedlichen Abteilungen des organisierten Sports sowie Organisation und Teilnahme an öffentlichen Sport- und Spielfesten, zu den Hauptaufgaben von Frau Ebert.

SGA Sportkita

Der Kurs „Bewegte Sternstunden", geleitet von Frau Jennifer Marie Ebert, wird seit Januar 2024 im Bereich Familienbildung des Familienzentrums der Wissenschaftsstadt Darmstadt regelmäßig mit zwei Einheiten pro Woche a eine Stunde angeboten.

Gerade mit Blick auf die Bedeutung und Förderung von motorischer Entwicklung in dieser Altersgruppe sowie die Bindung und Beziehung von Kind und Bezugsperson ist ein solches Angebot im Kursprogramm der Familienbildung sehr wertvoll.

Das Angebot der gemeinsamen Bewegung ist bei den Familien sehr beliebt und stets gut besucht.

YVONNE GAYE - LEITERIN DES FAMILIENZENTRUMS

Der Kurs „Bewegte Sternstunden", geleitet von Frau Jennifer Marie Ebert, wird seit Januar 2024 im Bereich Familienbildung des Familienzentrums der Wissenschaftsstadt Darmstadt regelmäßig mit zwei Einheiten pro Woche a eine Stunde angeboten.

Gerade mit Blick auf die Bedeutung und Förderung von motorischer Entwicklung in dieser Altersgruppe sowie die Bindung und Beziehung von Kind und Bezugsperson ist ein solches Angebot im Kursprogramm der Familienbildung sehr wertvoll.

Das Angebot der gemeinsamen Bewegung ist bei den Familien sehr beliebt und stets gut besucht.

YVONNE GAYE - LEITERIN DES FAMILIENZENTRUMS

Meine Kooperationspartner

Katholische Kindertagesstätte in Eberstadt

Wissensstadt Darmstadt Familienzentrum

Pädagogische Akademie Kinderhaus in Darmstadt

Evangelische Kirche in Ober-Ramstadt Kinder- und Familienzentrum Eiche

Kontakt

- Bewegte Sternstunden in Ihrer Kindertagesstätte -

Melden Sie sich gerne direkt per Formular (unten) oder per Email an: bewegtesternstunden@gmx.de